Das Hochwasserrückhaltebecken Ohlsbach wird als durchströmtes Becken mit einem Rückhaltevolumen von ca. 34.000 m³ erstellt. Der rund 80 m lange und ca. 7 m hohe Damm wird als Erddamm gebaut. Der Abfluss aus dem Becken erfolgt durch das Auslassbauwerk, das als offener Stahlbetonmassivbau ausgeführt wird
Mit vollem Einsatz und 350 m³ Beton legt unser Team mit der Bodenplatte den Grundstein für den zukünftigen Hochwasserschutz in Ohlsbach.
Die Schalung der ersten Wände steht.
Die Schalung der zwischen 3 und 10,30m hohen Wände wird mit Nut- und Federbrettern belegt, um ein Brettstruktur der Betonwände zu erreichen.
Die zehn Meter hohe Mittelwand wird in einem Guss betoniert, die Kräfte die hierbei auf die Schalung wirken sind enorm und fordern vom Schaler viel Erfahrung und Können.